Josef Johann Pletzer

Ein kurzer Überblick über mein Leben



geboren am 13. Februar 1974 in Wörgl, getauft auf den Namen Josef Johann von Pfarrer Rupert Schnöll in der Pfarrkirche Going am Wilden Kaiser getauft

aufgewachsen in in Going am Wilden Kaiser, zusammen mit meinen Geschwistern Werner und Martina, Besuch des Kindergarten und der Volksschule in Going am Wilden Kaiser und anschließend der Hauptschule II in St. Johann in Tirol

nach der Scheidung der Eltern im Katastrophenjahr 1986 (Tschernobyl) Wechsel des Wohnortes mit Mutter und Geschwister nach Söll und Besuch der Hauptschule in Söll und anschließend der Tourismusschule in St. Johann in Tirol Umzug zurück zum Vater

Praktika in der Küche und im Service absolvierte im Hotel Blattlhof (1988) und im Hotel der Bär (1989) in Ellmau

angestellt als "Restaurantfachmann" im Hotel Hochfilzer in Ellmau (1990-1991)

seit 1989 Mitglied der Bundesmusikkapelle Going am Wilden Kaiser

31. Juli 1991 schwerer Mopedunfall (fünf Tage Lebensgefahr - halbes Jahr Krankenstand) - der brachte ein Umdenken mit sich

1993 Beginn des Besuches des Aufbaugymnasiums in Horn, gewohnt im internationalen Seminar für Priesterspätberufe "Canisiusheim" (Matura 1998)

Schulsprecher der Gymnasien Horn 1995/96 und 1996/97

Ferialjobs in den Hotels "Bruggerhof" in Kitzbühel und Landhotel "Strasserwirt" in St. Ulrich am Pillersee

1997 Praktikum bei der Caritas in Lignano in der Kinderbetreuung

Von 1998 bis 2004 Studium von Fachtheologie und selbstständige Religionspädagogik an der katholisch theologischen Fakultät der Universität Salzburg

2000/01 10 monatiger Aufenthalt in Kenia - Studien an der Catholic University of Eastern Africa und am Tangaza College, pastorale Mitarbeit in der Pfarre Umoja (Erzdiözese Nairobi) und Iramaurai (Diözese Embu)

Sommer 2002 pastorales Praktikum in der Pfarre Kössen

Von 2003 bis 2008 Mitglied des Trägerkreises Berufungspastoral

2004 4monatiger Forschungsaufenthalt für die Diplomarbeit "Die Kleinen Christlichen Gemeinschaften in Ostafrika - ein neuer Weg Kirche zu sein?!" in der Erzdiözese Nairobi

Studienabschluss der Studien in Fachtheologie (Mag.) und der selbständigen Religionspädagogik (Mag.) 2004

Seit der Gründung im Jahr 2004 Mitglied des Vereins "Freunde des Canisiusheims" bis 2015 - das Ende des Canisiusheims Horn

Diakonatsweihe am 5. Dezember 2004 in der Stadtpfarrkirche Wörgl

von 2005 bis 2008 Mitglied des Priesterrates

seit 2005 Mitglied des Alumni Clubs der Universität Salzburg

Dezember 2004 Juni 2005 pastorales Praktikum in der Stadtfarre Wörgl

Priesterweihe am 29. Juni 2005 in der Stadtpfarrkirche St. Andrä in Salzburg

Schuljahr 2005/06 großes Schulpraktikum am Bundesgymnasium Hallein

von 2005 bist 2008 pastoraler Einsatz als Kooperator in der Stadtpfarre Hallein

von 2005 bis 2008 Vertreter der Kooperatoren in der Besoldungskommission

in den Schuljahren 2006/07 und 2007/08 Religionslehrer an der Modefachschule Hallein

2006 Abschluss des ersten Teils des Trienalkurses

2006 - 2008 Mitglied im Arbeitskreis Tourismuspastoral

2007 Abschluss des zweiten Teils des Trienalkurses

2008 Abschluss des dritten Teils des Trienalkurses

2008 - 2012 Diözesanjugendseelsorger

2009 Abschluss des Pfarrbefähigungskurses

2008 2011 Lizentiatsstudium für Pastoraltheologie an der Uni Innsbruck bei Prof. Franz Weber, Abschluss Nov. 2011 (Lic. Theol.) mit "summa cum laude", Titel der Arbeit: "Die Gemeindetheolgie bei Ferdinand Klostermann"

2011 - 2015 Doktoratsstudium im Fach Kirchenrecht und Pastoraltheologie bei Univ. Prof. Dr. Wilhelm Rees, Abschluss Juni 2015 (Dr. Theol.). Titel der Arbeit "Pfarrverbände - Notlösung und Chance! Impulse von Ferdinand Klostermann für die Pfarrstruktur im Erzbistum Salzburg aus kirchenrechtlicher Sicht"

seit 2015 Ehebandverteidiger am Metropolitangericht Salzburg

2012 - 2016 Rektor des Bildungszentrums Borromäum

2012 - 2019 Vertreter des Schulerhalters am Privatgymnasium Borromäum

seit Februar 2015 Stadtjugendseelsorger der Stadt Salzburg

2. - 20. Februar 2015 Studienreise auf die Philippinen: "Eine Kirche der Partizipation". Zum pastoralen Modell der Kleinen Christlichen Gemeinschaften AsIPA (Asiatischer Integraler Pastoraler Ansatz)

18. - 21. November 2015 Teilnahme am Weltkongress "Education today and tommorow" in Rom

1. April - 31. August 2016 Pfarrprovisor in Maxglan

seit 1. September 2016 Pfarrer in Maxglan und Pfarrprovisor in Taxham

seit 1. September 2019 Pfarrprovisor in Liefering Peter und Paul und Liefering St. Martin

seit 1. Oktober 2021 Vizedechant des Dekanates Salzburg Zentralraum

17. Mai bis 18. Mai 2022 Zertifikatslehrgang "Erfolgreich führen" in Berlin

seit 1. Dezember 2022 Mitglied des Diözesankirchenrates der Erzdiözese Salzburg

seit 1. Februar 2023 Pfarrprovisor der Pfarre Salzburg-St. Johannes Landeskrankenhaus