Taufe

Das Sakrament der Taufe


Immer wieder werde ich um das Sakrament der Taufe gebeten - gerne übernehme ich die schöne Aufgabe der Spendung dieses grundlegenden, wichtigen, wunderbaren Sakramentes.

Grundsätzliches über die Taufe findet Ihr hier: Über die Taufe
Den Ablauf der Taufe hat die Schottenpfarre zusammengestellt; der ist hilfreich zum Vorbereiten: Ablauf der Taufe

Der erste Zuständige für die Taufe ist der Heimatpfarrer! Den müsst Ihr bei der Taufe als erstes kontaktieren, da nicht jeder Priester/Diakon überall agieren kann wie er will - da würde ein wilder Durcheinander heraus kommen.

Dann ist wichtig, dass Ihr die Kirche reserviert. Die Taufe soll in der Pfarrkirche stattfinden. Dies wird seid dem neuen Rituale 2008 mehr und mehr betont. Denn die Taufe ist das erste Sakrament für die Eingliederung in die Kirche - und alle weiteren Sakramente werden grundsätzlich auch in der Pfarrkirche gespendet - wir sind auch in Verbindung mit unseren Vorfahren die oftmals in der gleichen Kirche getauft, dort geheiratet haben, über die Kirchenschwelle zur letzen Ruhestätte begleitet wurden usw.

Wollt Ihr einen anderen Priester oder einen Diakon für die Taufe wünschen, so überlegt Euch warum und teilt dies - soweit es geht - auch dem Pfarrer mit. Die Gültigkeit der Spendung des Sakramentes ist nicht von der Verfasstheit des Sakramentenspenders abhängig.

Die Taufe ist im Pfarrbüro anzumelden, dann gibt es ein Taufgespräch - hier sind in den Pfarren unterschiedliche Handhabungen vorgesehen.

Wenn Ihr mich bittet, Euer Kind zu taufen, so will ich mich mit Euch treffen. Wir werden in einem gemütlichen Gespräch die Taufe durchgehen, die einzelnen Themen besprechen, Fragen angehen die möglicherweise vorhanden sind, etc.

Zur Vorbereitung sollt Ihr bitte eine Schriftstelle aus der Bibel vorbereiten, hier findet ihr Vorschläge, ebenso die Fürbitten, Vorschläge hierfür findet ihr hier, und wenn es möglich ist (gibt ja fast überall musikalische Menschen) überlegen, ob nicht wer bei der Taufe singen oder musizieren könnte.

Da ich die Taufe in der ursprünglichen und ordentlichen Form anbiete - mit Untertauchen - sollt ihr Euch auch überlegen ob ihr das machen wollt - wir werden das aber beim Taufgespräch besprechen.

Der Taufpate muss 16 Jahre alt sein, muss die Firmung empfangen haben und darf NICHT aus der Kirche ausgetreten sein, mehr über das Patenamt erfährst du hier.

Bitte vergesst bei der Taufe nicht, den Messnern ein kleines Trinkgeld zu geben - und wenn Ministranten dabei sind, freuen sie sich auch über ein kleines Taschengeld!

Die Taufe kostet nichts - sie ist ein Geschenk - also kostet auch der Priester nichts. Falls ihr es aber überhaupt nicht aushält, so dürft ihr gerne eine Spende geben für eines meiner Sozialprojekte in Kenia, über die ihr auf dieser Website informiert werdet.

Ich freue mich über alle, die durch die Taufe in den Kreis der Familie Gottes aufgenommen werden.

Tauferneuerung