Vorbemerkungen
Schulprojekt Tansania Thomas Nari
Thomas Nari ist in einer großen Familie mit neun Geschwistern aufgewachsen. Bildung war von klein auf wichtig. Das ist nicht selbstverständlich in einem Land, in dem rund 20 Prozent der Kinder im schulpflichtigen Alter keinen Unterricht besuchen. Zur Schule ging es zu Fuß. „Wenn wir gerannt sind, dauerte es eine knappe halbe Stunde. In den ersten Klassen waren wir 57 Kinder“, erinnert sich Thomas, für den neben seiner Familie und dem Lernen der Glaube eine immer größere Rolle spielte. „Ich spürte meine Berufung und ging 2008 zu den Kapuzinern.“ Sein Weg in der Ordensgemeinschaft endete jedoch 2015. „Etwas in mir sagte mir: Das ist nicht dein Leben.“ Der Spiritualität der Kapuziner sei er aber nach wie vor eng verbunden.
Mittlerweile ist er verheiratet und Vater des dreijährigen Antons. „Meine Frau Rehema und ich haben ihn nach Antonius von Padua benannt.“ Rehema und Anton waren es auch, die sich am meisten über seine Rückkehr nach Tansania kurz vor Weihnachten freuten. Und Thomas will bleiben und seinen Traum verwirklichen – eine eigene Schule.
„Ich möchte etwas für Tansania tun. Die Armut ist nach wie vor groß und das Bildungssystem sehr schlecht. Es kommt vor, dass Kinder, obwohl sie mehrere Jahre in der Schule waren, nicht lesen und schreiben können. Mädchen werden schon in jungen Jahren Mütter. Tansania steht so vor vielen Herausforderungen“, weiß Nari, der überzeugt ist, dass Bildung der Schlüssel für einem Wandel ist. „Eine Veränderung ist möglich. Dafür braucht es gut ausgebildete Menschen. Die Kinder von heute sind es, die einmal etwas in Politik und Gesellschaft bewirken können.“
Weihnachtsferien gönnte sich Thomas Nari nur kurz. Er hat sofort angefangen ein Grundstück für seine Schule zu suchen und ist fündig geworden. Vor einigen Tagen schickte er diese Frohbotschaft per mail nach Salzburg. „Ich habe in Pangawe, einem Dorf in der Region Morogoro, Land gekauft. Im Moment schaffe ich die Büsche weg, um den Boden für Bautätigkeiten bereit zu machen.“ Thomas ist voller Tatendrang: „Meine Schule soll allen offen stehen. Ich möchte mit 25 Kindern und zwei Klassen starten.“
Damit es vorangeht, kann er auf die Solidarität aus seinen Salzburger „Heimatpfarren“ zählen. „Im Pfarrverband (Maxglan, Taxham, Liefering und St. Martin) haben wir auf das Weihnachtsessen verzichtet und das Geld für die Schule gespendet“, berichtet Pfarrer Josef Pletzer.
Und viele andere sind eingeladen am Projekt mitzuarbeiten.
In seine Schule investiert Thomas Nari übrigens nicht nur seine Zeit und seine Kraft. Er war halbtags in der Pfarre Maxglan als Reinigungskraft angestellt und hat sich durch seinen bescheidenen Lebensstil 7.000 Euro erspart. „Die kann ich jetzt gut brauchen.“
-
Landkauf für die Schule Dezember 2021
nach seiner Heimreise nach Tansania kauft Thomas Nari Land, unter anderem mit dem Geld, dass er sich selber erarbeitet hat.
-
Rodung und Vorbereitung des Bodens 11. Jänner
mit Hilfe der lokalen Bevölkerung bereitet Thomas den Boden, um dort mit dem Baum zu beginnen
-
Geräteschuppen für den Bau wird errichtet 15. Jänner
ein Geräterhaus wird errichtet, wo das Material für den Bau aufbewahrt werden kann. Später wird dann dort die Küche sein.
-
Fundamentvorbereitung 15. Jänner
-
Los geht der Bau
-
es geht gut voran
-
schon geht es in die Höhe
-
fast kann man schon das Dach decken
-
gut geht es voran
-
das Dach rauf
-
Die Jauchegrube für die Toiletten wir ausgehoben 30. Jänner
-
der Estrich wird gemacht 5. Februar
-
und verputzt ist es auch schon 10. Februar
-
jetzt wird Mais angebaut 11. Februar
-
Plan ist erstellt - es kann weiter gebaut werden
-
voller Optimismus bauen wir weiter
-
Teuerung macht sich Bemerkbar Juli 2022
Wir müssen mit dem Dachstuhl warten bis wieder Spenden Kommen
-
Der Dachstuhl wird gemacht
Dank durch Spenden, auch Josef ist nicht auf Urlaub gefahren, ging der Bau weiter
-
Endlich ist das Dach fertig - schön schauts aus
-
Die Sicherheitsmauer
Wir verstehen es oft nicht, aber auch Sicherheitsgründen ist die Mauer zu errichten - auch hier waren wir erfolgreich, Thomas investierte sein Geld von der Arbeitnehmerveranlagung die er von 2021 noch bekam
-
Jetzt warten wir auf spenden, amit wir öffnen können
es braucht noch den Verputz in den Klassen, Fenster, Türen, Bestuhlung - dann könnten wir öffnen - es ist November 2022
-
Zeit nützen
während wir auf Spenden warten, um weiter zu arbeiten, wird die Wiese für die Kinder vorbereitet und Gemüse angebaut
-
Jänner 2023 Christkind ist gekommen
es kam einiges an Spenden herein - wir beginnen wieder - zu erst einmal mit dem Verputzen
-
5. Jänner - Werbung
wir hoffen, dass wir bald öffnen können, dafür müssen wir Werbung machen
-
Jänner 2023 - es geht voran
Sicherungen bei den Fenstern werden eingebaut und es wird fleißig verputzt
-
Jänner 2023 - mit Bildern lernen
Auch der Maler ist schon fleißig, es wird immer besser
-
Jänner 2023
natürlich braucht es für die Sicherheit auch ein ordentliches Tor
-
9. Jänner - kaum zu glauben - die ersten Kinder kommen
es wird noch gearbeitet - aber schon sind die ersten Kinder voller Begeisterung in der Plena Tagestätte
-
11. Jänner - jetzt kennt man auch die Schule
man muss ja wissen, was sich hinter der Mauer verbirgt.
-
17. Jänner - es werden mehr
obwohl wir gar nicht viel Werbung machen und noch vieles eine Baustelle ist, melden immer mehr Eltern ihre Kinder an.
-
20. Jänner - Siesta
geschützt durch ein Moskitonetz schlafen die Kinder zu Mittag
-
26. Jänner - der Maler ist fleißig
Mit Zahlen, Buchstaben und vielen Zeichnungen an der Wand lernen die Kinder....
-
30. Jänner - Schuluniform
wie in Tansania üblich brauchen die Kinder eine Schuluniform - so sieht die von Pelna Daycare Center aus
-
30. Jänner - Spielplatz
auch einen Spielplatz braucht es - das Highlight ein Karussell
-
31. Jänner - WC Anlagen
Heute kamen Bilder mit den fast fertigen WC-Anlagen - wie das bis jetzt gegangen ist, wich weiß es nicht ;-)
-
1. Februar - Rampe für behinderte Personen
auch Menschen mit Behinderung sollen in unsere Schule kommen - hier die Rampe beim Eingang
-
4. Februar - Bestuhlung
endlich sind auch die Tische und Stühle für die Kinder fertig!
-
13. Februar - es wächst und wir schön
zu meinem Geburtstag bekam ich Bilder - das Gras wächst wunderbar und die Mauer ist eine Lernwand
-
Februar - Bücherkästen
Bücher sind kostbar - dafür haben wir jetzt Bücherkästen angeschafft, damit sie gut aufgehoben sind.
-
Februar 2023 - Erste Hilfe Kasten
es kann immer was passieren, von daher ist es wichtig einen ordentlich gefüllten Erste Hilfe Kasten zu haben
-
Februar - Wasserfilteranlage
Wasser sollte nicht krank machen, daher haben wir eine Filteranlage um Typhosfieber vorzubeugen
-
1. März - Mittagessen
natürlich werden die Kinder auch versorgt und bekommen bei uns das Mittagessen
-
März 2023 - unsere Mission
unser Mission Statement ist jetzt auch ganz transparent zu sehen an der Wand
-
Geburtstagsfeier
natürlich wird immer auch der Geburtstag gefeiert - die Eltern bringen hierfür immer eine Torte, die dann gemeinsam verspeist wird
-
wo muss ich hin
jetzt weiß wirklich jeder, wo er oder sie hin muss
-
27. März - Semesterüberprüfung
Wie im ganzen Land, haben auch unsere Kinder die Semesterüberprüfung - alle erfolgreich bestanden, da bin ich mir sicher
-
11. April - Ergänzungen
die von der Behörde vorgegebenen Ergänzungen werden in den Semesterferien abgearbeitet
- Netz vor den Fenstern
- Türen
- Feuerlöscher
-
28. April - es braucht eine Küche
gerade in der Regenzeit haben wir gemerkt wie notwendig eine Küche ist - hier der Ort wo bis jetzt gekocht wurde
-
17. April - der Garten
Die Kinder erleben auch wie erfolgreich gepflanzt und geerntet wird - hier unser Schulgarten
-
Das Team
wir müssen endlich mal das Team vorstellen - vier Lehrerinnen, eine Köchin, zwei Watchmen, eine Ehrenamtliche Mitarbeiterin und ganz links Thomas Nari
-
20. Mai - Elternbeirat und Schulteam
bei einem Treffen drücken die Eltern ihre Wertschätzung für die Schule aus und hoffen sehr, dass nach der Tagesbetreuung und dem Kindergarten auch die Volksschule errichtet wird
-
Juni 2023 - wir bauen endlich die Küche
Dank vieler Spender können wir endlich die Küche aufbauen - es geht gut voran
-
Der Herd
fachmännisch wir die Kochstelle gemauert
-
Der Kamin
natürlich ist es keine "Rauchküche" sondern wir haben einen Kamin eingbaut
-
24. Juni fertige Küche
da kocht man ja gern
-
Juni 2023 - Türen
in die Klassenzimmern werden jetzt in den Ferien die fehlenden Türen eingebaut
-
Die Küche
auch von Außen ein Schmuckstück
-
Juli 2023 - Der Versammlungsplatz
Hier müssen wir endlich pflastern, um einen nicht lehmigen Versammlungsplatz zu haben